Die Wahrnehmung als wesentlicher Baustein ordnet sich in die Welt um sie herum ein. Sie werden es mögen, wenn ich schreibe, dass unsere Sinne die Portale zur Seele sind. Diese Behauptung ist bis zu dem Punkt wahr, an dem wir anfangen können, darüber zu sprechen, was die Seele ist... wir ziehen es vor, diese Diskussion ohne Argumente mit anderen zu führen. Kehren wir zu den Portalen zur Seele zurück, die durch die Zeit definiert sind. Die Zeit, die wir in Einheiten, im Takt, im Rhythmus messen, so wie man es uns in der Schule in Physik beigebracht hat - wir nehmen die Zeit linear wahr. Machen wir einen entspannenden Spaziergang in der Natur.

Der Wanderweg führt uns durch den Wald zum Bach, der das Flussbett zwischen zwei Berghängen durchschneidet...Wenn ich diesen Bach von oben betrachte, sehe ich seinen linearen Wasserlauf entlang des Flussbettes, und in der Ferne verschwindet der Bach aus meinem Blickfeld. Ich weiß, wo ich bin, ich weiß, in welchen Fluss dieser Bach mündet, es ist klar, dass ich auch weiß, in welchen Fluss dieser Fluss mündet und am Ende in welches Meer...Auf der Karte skizziere ich den linearen Weg des Wassers meines Baches. Während ich am Bach nachdenke, werde ich vom Regen überrascht, der zu fallen beginnt, ich denke unbewusst gar nicht daran, dass sich der Kreis schließt, das Wasser kehrt durch den Regen zu meinen Füßen in den Bach zurück... Ich weiß das alles, aber ich gebe dem keine Bedeutung. Das natürliche Phänomen des Wasserkreislaufs, der überhaupt nicht linear ist.
Kehren wir zu einer Zeit zurück, die nicht linear im Raum verläuft, wir sind uns ihres Kreislaufs nicht bewusst: der Kreis des Tages, der Kreis des Jahres, der Kreis des Lebens... Die Wahrnehmung der Zeit täuscht uns. Wir bewegen uns vorwärts und behaupten, dass wir uns nur im Kreis bewegen, dass wir uns im Kreis drehen. Erleben wir die Zeit bewusst?
Dies geschieht plötzlich. Unbewusst. Jeder von uns kennt eine Zeit der Bedrängnis und der Krise, in der wir unserem eigenen Schatten hinterherjagen. Ich würde das gerne anschaulich beschreiben, aber ich bin sicher, dass ich dabei scheitern würde. Gibt es noch etwas anderes, was ich aufschreiben kann, als das Gefühl, in einem Kreislauf des gleichen Musters gefangen zu sein?
Vielleicht schreibe ich zu Ende, was ich am Anfang hätte tun sollen. Die wichtigste Erkenntnis, wie die "Autopilot-Therapie" entstanden ist, will ich gleich erläutern: Es ist schwierig, komplexe Dinge einfach zu beschreiben. Noch schwieriger ist es, komplexe Vorgänge einfach zu machen - aber das stimmt gar nicht. Lassen Sie es mich näher erläutern. Wenn wir keine Lösung haben, oder wenn wir keine Ahnung haben, was das Problem ist, finden wir sofort eine Ausrede: "Das ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Komplexität bedeutet ein Bündel von Informationen, von denen wir die meisten nicht kennen oder nicht haben. Das ist die Essenz unserer Wahrnehmung. Wenn Sie alle Informationen aus den Daten extrahiert haben, wenn der Funke übergesprungen ist und Sie neues Wissen und neue Erkenntnisse hinzugefügt haben, hat der Prozess erst begonnen. In dem Moment, in dem der Prozess beginnt, erkennt man, dass alles ganz einfach ist. Einfach?
Ganz einfach. Am Anfang kennt man nur das Ziel und hat keine Ahnung, welchen Weg man einschlagen wird. Man sucht nach Abkürzungen, die sich als anstrengende, lange Wege herausstellen. Man stößt gegen eine Wand und sieht nicht, dass die Tür in der Nähe ist, man läuft eine Weile im Kreis und merkt es nicht einmal, weil man zum Ziel kommen will und muss. Müssen Sie das wirklich? Bedeutet dieser Zwang nicht, dass man sich im Kreis dreht?

Ich werde jetzt nicht die Zitate weiser Männer und Frauen aufschreiben, die es verstanden haben, große Mengen an Wissen einfach zu schreiben und auszudrücken. Sie waren einfach erfolgreich, weil sie sich in das Problem verliebt haben - und das ist der Hebel, an dem all die komplexen Dinge in einem Augenblick durch Schmerz und Verleugnung in die Einfachheit übergehen. Bis jetzt habe ich, glaube ich, so ziemlich alles gesagt, aber die Frage "Wie?" ist noch irgendwo versteckt. Zu oft fragen wir uns das Wie? anstatt das Warum? Ich habe mir selbst eine Falle gestellt. Wenn ich mich sofort fragen würde, warum das so funktioniert und warum ich dieses Problem lösen muss, hätte ich eine viel bessere Chance, dieses Problem zu lösen.
Denken Sie einmal darüber nach, denken Sie selbst darüber nach. Es wird Ihnen nicht helfen, wenn Sie wissen, wie das Gehirn funktioniert, sondern warum es funktioniert. Es arbeitet, um Probleme zu lösen. Und da geschieht das Wunder, wenn du merkst, dass du dich in das Problem verliebst. Von hier an ist alles viel einfacher.
Ich verspreche immer wieder etwas, aber es wird schwer sein, es zu verraten, denn man kann nicht in ein paar Absätzen beschreiben, wie man ein paar Jahre lang im Kreis gelaufen ist. In den folgenden Artikeln werde ich alle Hintergründe dieser Liebe zu diesem Problem beschreiben.
Meine Frau hat ein geschädigtes Nervensystem, das auf ihre Jugend zurückgeht. Das ist ihr Leiden, das sie ihr ganzes Leben lang mit viel Widerstand und Optimismus überwunden hat. Sie investiert einen großen Teil ihrer verborgenen Energie in Therapien (die offizielle Medizin hat sie vor langer Zeit abgeschrieben). Sie erforscht und entdeckt verschiedene Richtungen, und ich habe ihr oft zur Seite gestanden, obwohl ich hilflos bin. Im Laufe der Zeit hat sie Wissen und Erfahrung zu einem stabilen Prozess des Fortschritts aufgebaut - dann kam vor anderthalb Jahren der Durchbruch. Ich extrahierte einen binauralen Klang aus früheren Forschungen, und es war ein Zufall, dass wir (instinktiv und auch aus Neugier) eine Weste mit taktilen Wandlern kauften, die Schwingungen von 0-200 Hz versprachen... Wissen über Bioresonanz, neue Erkenntnisse in der Neurologie, ein Hauch von Psychologie und eine Prise Bioakustik kamen hinzu, und: was wir jetzt als SONOGENESIS geschaffen wurde.
Und dann sagte ich: "Das war's!"
Meine Frau sah mich mit funkelnden Augen an und sagte: "NEIN! Es ist MEHR als das!"
Ich habe nicht widersprochen.
Was nützt es, wenn wir beide die Auswirkungen dieser Therapie sehen? Lassen Sie uns mit dieser Reise fortfahren...
Euer Zlatko
P.S. Jetzt haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, wie es funktioniert oder warum es funktioniert. Die Antwort folgt...nächstes Mal...bald...
