Um die Prozesse zu verstehen

Glossar

Eine kurze Erläuterung einiger Begriffe

Wir sind in vielerlei Hinsicht anders als andere

Wir wollen, dass alles einfach ist. 

Wir wollen die Dinge nicht verkomplizieren, aber komplexe Lösungen zwingen uns dazu, einen solchen Ansatz zu wählen - zu erklären, was was ist.

Die immersive Audio- und Taktiltherapie ist eine spezielle Reihe von Klängen, die zur Linderung und Beseitigung einiger gesundheitlicher Probleme beitragen.

Das Systemprotokoll ist ein komplexes Set von Meta-Therapien und Boostern in einer zeitlichen Abfolge von 21 bis 90 Tagen. (Degeneration + Störung, Kontrollpunkte, Wiederherstellung, Kräftigung-Heilung)

Meta-Therapie ist eine Audiodatei, die eine Tuner und Klanglandschaft. Es handelt sich um einen reinen "digitalen Impfstoff", der ein klares Ziel hat.

Es ist ein Grundbestandteil - ein klarer Ton mit spezifischen Frequenzen. Erzeugt werden: binaurale Beats + Isochroner Ton + Unterton 

Booster ist eine Zutat zur Verstärkung der Wirkung der Meta-Therapie. Sie bestehen aus universellen Bausteinen und können auch allein verwendet werden.

Es ist ein Raumklang, der Hintergrund - eine neutrale Klangbühne. Er dient als benutzerfreundliche Erfahrung.

Binaurale Töne sind Hörtäuschungen, die auftreten, wenn man Töne mit unterschiedlichen Frequenzen in verschiedenen Ohren hört.

Der Hauptunterschied zwischen binauralen Beats und isochronen Tönen besteht darin, dass binaurale Töne sind kontinuierlichwährend isochrone Töne nicht kontinuierlich sind. Binaurale Töne bestehen aus zwei leicht unterschiedlichen Tönen, die jedem Ohr gleichzeitig dargeboten werden, während Isochrone Töne sind einzelne Töne, die in regelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet werden. Isochrone Töne sind gleichmäßige, regelmäßige Schläge eines einzigen Tons. Vereinfacht gesagt, ist ein isochroner Ton ein Ton, der sehr schnell ein- und ausgeschaltet wird.

HD-Audio, oder High-Definition-Audio, ermöglicht es, dass gestreamte Musik mehr wie eine originale Studioaufnahme klingt. Während die Spezifikationen für HD-Audio variieren können, wird der Begriff im Allgemeinen verwendet, um sich auf digitale Musikformate zu beziehen, die mindestens CD-Qualität bieten.

HD-Audio ist ein Begriff für Audiodateien mit einer Abtastrate von mehr als 44,1 kHz oder einer Audio-Bittiefe von mehr als 16 Bit. Er bezieht sich in der Regel auf Abtastraten von 96 oder 192kHz.

"Ultra HD" oder UHD ist sogar noch besser und ermöglicht Streaming mit bis zu 24 Bit/48kHZ (oder 96kHz bis 192kHz). "UHD" ist die immersiv und umfasst die Formate Dolby Atmos und 360 Reality Audio.

Eine Abkürzung für "Autonome sensorische Meridianantwort". Dazu gehören bestimmte Geräusche, die ein entspannendes Kribbeln im Hinterkopf oder in der Wirbelsäule einer Person hervorrufen können, z. B. Flüstern, Lippenschmatzen, Kratzen auf harten Oberflächen, Bürstengeräusche usw.

Der Begriff "haptisch" bezieht sich auf den Tastsinn und die Empfindungen, die er hervorruft, in der Regel durch Vibrationen oder Druck auf die Haut.

(auch kinästhetische Kommunikation oder 3D-Touch)

Die vibroakustische Therapie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das die Prinzipien der Musiktherapie und der Vibrationstherapie zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden kombiniert. Viele Forscher und Entwickler haben zur Entwicklung und zum Verständnis der vibroakustischen Therapie beigetragen.

de_DEDeutsch